|
Der Übergang zur Strecke ist hinter der Bahndammbrücke zu sehen.
Links ist eine Verladehalle mit Lager- & Ladeplatz und im Vordergrund die Pola- Maschienenfabrik. Die Wände
von Werkhallen und Kesselhaus sind modifiziert zusammen gesetzt. Die Gebäude bekommen z.Z eine Inneneinrichtung
Material: 1x 3-Wegeweiche |
Vorn rechts ist eine Spedition, in der mitte ist die Industriestraße, und links die Strecke.
Das 3. Gleis auf der rechten Seite (neben der Industriestraße) führt auf dem 2. Industrieteil (oben) zur Maschienenfabrik und der Verladeanlage.
Im Hintergrund kommt der Silomehlspeicher und die Großbäckerei.
Material: 1x 3-Wegeweiche 2x Weiche |
|
|
Die Weichenstraße, an der die eingleisige Nebenbahn die Hauptbahn verlässt.
Material: 1x DKW 2x Weiche |
Die Brücke, über welche die eingleisige Nebenbahn die Hauptbahn kreuzt, bevor diese im Tunnel den sichtbaren Bereich verlast.. |
|
|
rechts ist das Empfangsgebäude von Bad Kreuz, links der Friedhof hinter der Kirche des Keuzstiftes. .
Material: je 2x Weiche |
.Links ist die Bahnhofstraße, rechts die Gebaude des Kreuzstifts. |
|
|
Die beiden Modulrahmen sind so ausgelegt, das Auflagen vorhanden sind, auf die darüber liegende Module/Segmente platziert werden können. Diese Stützen sind mit Scharnieren in der mitte zwischen beiden Segmenten versehen, so das die Wendeschleifenhälften zusammen geklappt werden können. Die Wendeschleife ist zweigleisig ausgelegt, so das hier ein Zug "geparkt" werden kann. Ausserdem ist ein Wendezuggleis vorhanden, so das ein gezogener Wendezug entweder über die Wendeschleife wieder gezogen auf die Reise gehen kann, oder ebend über dieses Wendezuggleis dann zurück geschoben wird. (bzw. umgekehrt) Hier noch ein Bild der abgedeckten Wendeschleife. Den bau der Abdeckung beschreibe ich stellvertretend für andere Module/Segmente hier . |
|
Links die Bahnhofstraßenrückseite,
Dann das BW-Gleis und die Hauptstrecke 1, in der mitte das Pilzstellwerk der Einfahrt und rechts die
Hauptstrecke 2.
Hinter der Weichenstraße der Brückenbereich über die Straßenbahnlinie 1.
Material: 9x Weiche 4x DKW 2x Kreuzung über 50 Einspeisungen |
.Blick vom Bahnsteig. |
|
. |
Bahnhofstraße (Straßenseite), hier ist zB. ein Modul davor mit großem Hotel (Vollmer Palaiumbau) und der Weiterführung von Straßenbahnlinie 1 (BW-Neubaugebiet) und Linie 2 (BW-Bahnhof-Altstadt) angedacht. |
Bahnhofstraße (Rückseite) Ecke Hauptstraße mit Straßenbahnlinie 1 |
|