Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/Versandkosten . Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.Sattelzugmaschiene 2-Achsig datenanzeige A
Der Bausatz enthält alle Teile zum Bau einer Sattelzubmaschine. Das Kühlergrill ist aus Ätzblech in den Varianten MAN, Roman Diesel und ÖAF bei gelegt. Geätzte Scheibenwischer und Rückspiegel liegen auch bei. Ferner ist eine Fahrerfigur und ein Beifahrer im 3-D-Druck dabei. Für die Verglasung liegt eine vorgedruckte Folie zum Ausschneiden und Falten bei. Die Fahrerkabine kann angekippt montiert werden, dann wird die Nachbildung des 6-Zylinder-Reihenmotors sichtbar.
Dieser LKW wurde von Büssing als letzter entwickelt und dann von MAN in den 70ern gefertigt. Er wurde auch in vielen Ländern in Lizenz gefertigt und war so als Roman-Diesel auch im Ostblock weit verbreitet.Planenauflieger Budamobil datenanzeige A
Der Bausatz enthält alle Teile zum Bau eines Planenaufliegers. Das Vorbild dieser Auflieger wurde in den 70er Jahren von Budamodil gefertigt und in viele Länder exportiert.
VT 2.09.0 = BR171 = BR 771 datenanzeige A
Der Bausatz enthält alle Teile um ein Tauschgehäuse der "DR-Ferkeltaxe" in der ersten Version mit den runden Eckfenstern am Führerstand für einen Märklin-Schienenreinigungswagen oder einem VT98 der DB zu fertigen. Der Bausatz enthält das neue Gehäuse, Folie für die Fensterverglasung, geätzte Fensterrahmen und Beschriftungsdecals.
Es wurde die Nummer 171 003 des 1. Serienfahrzeuges bei den Decals gewählt das 1962 Ausgeliefert wurde und noch heute mit der orginalen Frontfensteraufteilung in einem Museum steht. Es sind Beschriftungen für 3 Epochen vorhanden. Die meisten anderen Fahrzeuge dieser Serie wurden später bei Instandhaltungsarbeiten mit der neueren Fromt mit geteilten Eckscheiben umgebaut. Da das Dach ein extra Teil ist und alle Teile immer nur in einer Farbe lackiert werden muss nicht aufwändig abgeklebt werden. VT 2.09.1 = BR172 = BR 772 datenanzeige A
Der Bausatz enthält alle Teile um ein Tauschgehäuse der "DR-Ferkeltaxe" in der 2. Version mit den geteilten Eckfenstern am Führerstand für einen Märklin-Schienenreinigungswagen oder einem VT98 der DB zu fertigen. Der Bausatz enthält das neue Gehäuse, Folie für die Fensterverglasung, geätzte Fensterrahmen und Beschriftungsdecals.
Es sind Beschriftungen für 3 Epochen vorhanden. Da das Dach ein extra Teil ist und alle Teile immer nur in einer Farbe lackiert werden muss nicht aufwändig abgeklebt werden. BR 118 GFK datenanzeige A Bei der Entwicklung der BR 118 der DR wurden auch mehrere verschiedene Muster mit einer Glasfaserverstärkten Kunststofffront gefertigt (GFK). Eine Maschiene überlebt bis mitte der 70er Jahre in dieser Form.
Der Bausatz enthält alle Teile um ein Tauschgehäuse an zu fertigen und besteht aus dem Gehäuse im 3D-Druck, Folie für die Fensterverglasung, einem Decal für den Zierstreifen in Crem und Einem Ätzblech mit Lüftergitter, Fensterrahmen für die Seitenfenster, diverse Wartungsklappen und Griffstangen sowie Lokschilder. Ausserdem ist ein Papierstreifen mit Fotos der Orginalmotoren eine BR118 zum Seitenfenster hinterlegen vorhanden. Der Bausatz ist so aus gelegt das verschiedene Versionen realisiert werden können (sowohl die 6-achsigen als auch die 4-achsigen)
In N kommt ein Brawa-BR118 zur Anwendung, in Z eine BR221 oä. der DB bei den 4-achsigen Versionen.
Da das fertige Gehäuse nur gegen das Orginalgehäuse getauscht werden muß kann dieser Tausch jeder Zeit rückgängig gemacht werden so das der Wert der "Spenderlok" jeder Zeit wieder her gestellt werden kann oder ein beschädigtes Orginalgehäuse ersetzt werden kann um so die Lok zu "retten".Zurüstsatz 1 V60-Griffstangen datenanzeige A Diese Bausatz entstand auf Kundenwunsch um eine V60/BR106 der DR mit neuen Griffstangen zu versehen.Zurüstsatz 2 V60-Griffstangen datenanzeige A Diese Bausatz entstand auf Kundenwunsch um eine V60/BR106 der DR mit neuen Griffstangen zu versehen. Auch das Bild ist vom Kunden.2 Hand-/Bollerwagen datenanzeige A
Mit diesem Bausatz können die 2 abgebildeten Handwagen/Bollerwagen gebaut werden wie sie z.B. von Kleingärtnern zum transport genutzt werden, oder wie sie in Vorgärten für Blumen genutzt werden. Früher wurden sie auch oft von Kindern als Puppenwagen genutz.
Nutzbar ab Epoche 2
2 Gasflaschen datenanzeige A 2 Gasflaschen als Ladegut in 3D-Drucktechnik. Das Bild Zeigt das N-Modell.Spankörbe datenanzeige B Diese Spankörbe sind für die kleinere Nenngröße in der Version die großen wie sie für Äpfel und ähnliches genutzt wurden. Für die größere Nenngröße entsprechen sie den Körben für Pflaumen oder Beerenobst.
Sie sind als Deko für Wochenmärkte oder Gartenanlagen gedacht, könnten aber auch als Ladegut für einen "Klaufix" verwendet werden.
Das Blech enthält 4 Körbe.Obst- und Gemüsekisten datenanzeige B Auf dem Ätzblech befinden sich je 6 hohe und 6 flache Holzkisten, wie sie schon "ewig" in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Daher dürften sie sowohl in Epoche I wie auch heute noch einsetzbar sein.
Da es Obst- und Gemüsekisten mit unterschiedlichen Abmessungen gibt, ist dieser Bausatz wieder je nach gewünschter Größe für 2 Nenngrößen nutzbar.
Die Kisten haben in der kleineren Nenngröße ca. 64x40cm und in der größeren Nenngröße ca. 48x30cm. Kübel datenanzeige A Und hier das 1 Muster in Z: auf Basis des Trabant 601 von Herrn GaborTrabant 601 Set datenanzeige A
Das Set enthält die 3D-Druckteile um je einen Trabant Limousine und Kombi sowie einen passenden Anhänger zu bauen.
Da es mir nicht möglich war für den Trabant Kübel und Trabant Anhänger in den kleinen Spuren eine Quelle zu finden die genug Karosserien für den Umbau liefern konnte habe ich mich entschlossen die nötigen Teile im 3D-Druck zu erstellen. Damit wird der Bausätze X11002 nicht mehr neu gefertigt und X11001 wird demnächst auf die passenden 3D-Druckteile neu entwickelt. 011001 wird es vorerst weiter geben da das Basisfahrzeug noch immer günstig zu bekommen ist. Trabant Anhänger datenanzeige A
Da es in TT und H0 genug modelle des Trabant 601 gibt habe ich in diesen Nenngrößen nur die Anhänger in den Shop aufgenommen.
Der Bausatz enthält also die 3D-Druckteile für einen Anhänger wie er in der DDR aus dem Heck des Trabant 601 im eigenbau gefertigt wurde. Auf Wunsch könnte aber auch ein komplettes Set X11211 für TT oder H0 gefertigt werden.
Trabant Anhänger datenanzeige A In der DDR wurden oft aus einen Unfalltrabant ein Anhäger für den Trabant gebaut, indem man das noch intakte Heck an den Türen abtrennte und mit entsprechender Zugvorrichtung versah. Wir können hier den "Karosserieabfall", der beim Bau des Kübels entsteht, verwenden.
Set Wartburg 353 datenanzeige A Der bausatz enthält die Teile für je einen Wartburg 353 Limosine und Tourist.B1000 Kastenwagen datenanzeige A Der bausatz Besteht aus den eilen um einen B1000 Kastenwagen zu bauen Glasereigestell datenanzeige AInnenlader offen datenanzeige A Bausatz für einen Sattelauflieger, der große Teile transportieren kann und diese mit dem Ladegestell überall ohne Kran aufnehmen und wieder absetzen kann.
Das Modell kan in Fahrstellung und abgesenkter Ladestellung aufgebaut werden.
Um es dem Modellbauer zu erleichtern wurde jetzt der Bausatz im 3D-Druck erstellt. Aufbau für Innenlader datenanzeige A Dieser Bausatz enthält alle Teile um zusammen mit dem Bausatz X11515 einen geschlossenen Innenlader zu bauen
Innenlader datenanzeige ALadegestell für Innenlader datenanzeige A Ladegestell für Flachglas oä. für den Innenlader.
Ladegestell2 für Innenlader datenanzeige A Ladegestell für Innenlader zum Transport von schweren Teilen wie zB Betonplatten oä.Zurüstsatz W50 datenanzeige A Das Blech trägt Rückspiegel, Scheibenwischer und Aufstiegstritte für einen W50Zurüstsatz H6/S4000 datenanzeige A Auf dem Blech befinden sich Anhängerdreiecke, Peilstangen, Scheibenwischer und Rückspiegel für max 4 Fahrzeuge.Zurüstsatz Skodabus datenanzeige A Dieser Zurüstsatz wurde speziell für den Kleinstserienbus eines Modellbahners entwickelt. Sollten Sie Interesse haben, so bestellen sie diesen Zurüstsatz bitte vor, da ich diesen auf Grund der geringen sich im Umlauf befindlichen Stückzahl des Busmodells mir vorerst nicht in größerer Stückzahl auf Lager legen werde. Lo-Verkaufswagen datenanzeige A Der Bausatz enthält alle Teile um einen Lo-Verkaufswagen zu bauen.
Diese Wagen wurden 1966 auf der Leipziger Messe vorgestellt und waren gedacht um die Versorgung in Neubaugebieten oder anderen Gebieten ohne Einkaufsmöglichkeit sicher zu stellen.
Sie sind auch in Betrieben zur Pausenversorgung eingesetzt worden.
Das Fahrzeug kann in Verkaufsstellung oder in Reisestellung montiert werden.
Robur Lo Pritsche Haifischmaul datenanzeige A
Der Bausatz besteht aus 3D-Druckteilen, Ätzteilen und einer Fensterfolie. Es ist die 1. Kabinenversion mit dem sogenanten Haifischmaulkühlergrill. Der Bausatz enthält auch eine Figur für Fahrer und Beifahrer.
Robur Lo Pritsche mit Schürze datenanzeige A
Der Bausatz besteht aus 3D-Druckteilen, Ätzteilen und einer Fensterfolie. Es ist die wohl am meisten gebaute Kabinenversion mit der Schürze hinter der Vorderachse (mittlere Kabine). Der Bausatz enthält auch eine Figur für Fahrer und Beifahrer.
Robur Lo Pritsche ohne Schürze datenanzeige A
Der Bausatz besteht aus 3D-Druckteilen, Ätzteilen und einer Fensterfolie. Es ist die letzte Version dieser Kabinen ohne der Schürze hinter der Vorderachse (rechte Kabine). Auch dieser Bausatz enthält eine Figur für Fahrer und Beifahrer.
Pritschenanhänger datenanzeige A
Pritschenanfänger als Ergänzung für einen Robur Lo x11x51. Auch hinter ältern Tracktoren kamen solche Anhänger oft zum einsatz.
Pritschenplane 1 offen datenanzeige A
eine offene Plane als Ergänzung für einen Robur Lo x11x51 oder Pritschenangänger x11551. innen ist das Spriegelgestell mit Latten angedeutet.
Pritschenplane 1 geschlossen datenanzeige A
eine geschlossene Plane als Ergänzung für einen Robur Lo x11x51 oder Pritschenangänger x11551. innen ist das Spriegelgestell mit Latten angedeutet.
Ikarus 556 Linienbus datenanzeige A Dieser Bausatz enthält alle Teile um einen Ikarus 556 in der Linienbusversion zu bauen.
Neben den Fahrzeugteilen im 3D-Druck sind auch Fahrgäste im 3D-Druck, Fensterrahmen und Kühlergrill als Ätzteile, eine gelaserte Fensterfolie, und Decals für die "Bauchbinde" im Bausatz enthalten. 2 2-Teilige Steckleitern datenanzeige A 2 Steckleitern bestehend aus je 2 zusammen steckbaren Teilen, wie sie auf Feuerwehren zu finden sind, aber auch von Plakatklebern oder Fensterputzern verwendet wurden. Multicar datenanzeige A Die Ladefläche kann beweglich montiert werden. 1. Muster im 3D-Druck
Balkancar datenanzeige A Dieser Bausatz enthält die Teile um ein Modell eines E-Karrens der Firma Balkancar zu bauen wie er seit zig Jahren zum Transport kleinerer Lasten in Firmen zwischen den Hallen eingesetzt wird. Auch die DR verwendete diese Fahrzeuge im Bahnsteigbereich. Dieses Fahrzeug wird auch heute noch von Balkancar gebaut und ist somit vom Ende der Epoche3 bis heute einsetzbar. Neben den Fahrzeugteilen ist auch der Fahrer im 3D-Druck vorhanden und ein Geätzes Lenkrad.
Bausatz Wasserwagen datenanzeige A Aus dem geplanten Umbahsatz für den N-Skoda von Permo ist nun ein Komplettbausatz entstanden. Er besteht aus 3D-Druchteilen, Ätzteile und Fensterfolie.Bausatz Müllwagen 64 datenanzeige A Auch dieser Kompletbausatz besteht aus 3D-Druckteilen, Ätzteilen und Fensterfolie. Das Kühlergrill ist in 2 Versionen bei. Auch Figuren sind im Bausatz enthalten. Die Heckklappe kann auch offen Montiert werden so das das entladen der Müllsammeltrommel dargestellt werden kann. Selbstverständlich ist darum auch die Müllsammeltrommel nachgebildet. Es ist die Version für runde Mülltonnen wie sie ab 1964 zum Einsatz kam.Müllcontainer datenanzeige A 2 Müllcontainer wie sie in den 70ern in den Plattenbaugebieten typisch waren. Später wurden sie als Futtersammelkübel und als Streusandbehälter genutzt. Einen habe ich noch 2007 am Dessauer Bahnhof stehen gesehen. 1. Muster im 3D-Druck Sattelkupplung datenanzeige A LKW-Sattelkupplung zum Bau eigener Sattelzugmaschinen.Kühlaggregat datenanzeige A 2 moderne Kühlaggregate zum Selbstbau von Kühl-LKW´s, Kühlauflieger oder Kühlwechselbrücken.
Diese Aggregate entstanden auf Kundenwunsch
Absetzmechanik datenanzeige A Umbausatz, um aus einer Sattelzugmaschiene einen Absetzkipper zu bauen.
Absetzmulden 1 datenanzeige A Auf einem Blech befinden sich jeweils Teile für 2 Absetzmulden
Absetzcontainer mit Deckel datenanzeige A 2 Absetzmulden mit Klappdecken Diese werden für das sammeln leichter Reststoffe wie Papier oder Folien eingesetzt, oder wenn die Reststoffe aus durch unberechtigte nix entnommen oder hinzu gefügt werden soll. Auch zur Staubunterdrückung beim beladen werden sie genutzt.Abrollpalette datenanzeige A Einer weniger verbreitete Form der Wechselladungsträger. Diese wird z.B. für Ladungen eingesetzt, die über die normalen Muldenmaße minimal heraus ragen, und daher dort nicht hinein passen. So werden zB Baumaschienen oder auch vorgefertigte Bauteile hierrauf Transportiert.
Abrollmulde 5,5m/0,75m eckig datenanzeige A Eine Abrollmulde 5,5m Länge, 0,75m Höhe.
Unterkannte eckig.
Dies sind die ersten Abrollmulden. zZ. sind 3 Formversionen möglich. (Unterkante eckig, rund und 45° abgeschrägt.
Auf Wunsch können alle Längen zwischen 4m und 7m sowie alle Höhen zwischen 0,25m und 2,5m auf Sonderwunsch gefertigt werden. Der Preis Richtet sich dann je nach benötigten Materialvolumen.
Weitere Versionen auf Anfrage möglich.Abrollmulde 5,5m/0,75m schräg datenanzeige A Eine Abrollmulde 5,5m Länge, 0,75m Höhe.
Unterkannte 45° abgeschräg.
Abrollmulde 5,5m/0,75m rund datenanzeige A Eine Abrollmulde 5,5m Länge, 0,75m Höhe.
Unterkannte ausgerundet
Umbaus. Wechselbrückenfahrzeug datenanzeige A Dieser Umbausatz besteht aus einem Rahmen mit Auflagen für Wechselbrücken und Radhalteteile um unter Verwendung der Kabine und 3er Achsen eines Sattelzuges von Herpa ein Wechselbrückenfahrzeug zu bauen.
für weitere Infos bitte auf die Bestellnummer Klicken.
Bei Z sind die Räder bereits am Rahmen angedruckt und für die Radnaben liegen Ätzteile bei da mir die Orginalräder nicht gefallen haben.Rahmen f. Wechselbrückenanhäng datenanzeige A Dieser Umbausatz besteht aus einem Rahmen mit Auflagen für Wechselbrücken und Radhalteteile um unter Verwendung von Sattelaufliegerachsen von Herpa ein Wechselbrückenfahrzeug zu bauen.
Bei Z sind die Räder bereits am Rahmen angedruckt und für die Radnaben liegen Ätzteile bei da mir die Orginalräder nicht gefallen haben.
Dieser Bausatz ist als Ergänzung zu X11701 gedacht um damit einen kompletten Hängerzug zu bauen. Der Anhänger kann aber auch zur Dekoration in Speditionen ohne Zugmaschiene genutzt werden. Rahmen für WB-Tandemanhänger datenanzeige A
Dieser Umbausatz besteht aus einem Rahmen mit Auflagen für Wechselbrücken und Radhalteteile um unter Verwendung von Sattelaufliegerachsen von Herpa ein Wechselbrückentantemanhängerfahrzeug zu bauen.
Bei Z sind die Räder bereits am Rahmen angedruckt und für die Radnaben liegen Ätzteile bei da mir die Orginalräder nicht gefallen haben.
Dieser Bausatz ist als Ergänzung zu X11701 gedacht um damit einen kompletten Hängerzug zu bauen.
Der Anhänger kann aber auch zur Dekoration in Speditionen ohne Zugmaschiene genutzt werden.
Wechselbrücke Flach datenanzeige A jetzt auch in Z
Die Wechselbrücke kann wahlweise Stehend oder mit angeklappten Beinen Verladen genutzt werden.
Ausserdem ist ein Bein im 45°-Winkel bei um eine Ladeszene dar zu stellen wo ein Arbeiter gerade ein Bein herunter schwenkt.
Kühlwechselbrücke datenanzeige A10 Europaletten datenanzeige A Diese Europaletten sind Ätzteile und werden einfach nur zusanmmen gefaltet und dann das mitlere brett unter geklebt sowie dann passend eingefärbt.5 Europaletten datenanzeige A Diese Europaletten sind im 3D-Druck gefertigt und sind nur noch zu reinigen und zu farblich zu behandeln.4 Gitterboxen datenanzeige A Lagerbehälter für Produktionsstätten, wie sie schon seit Jahrzehnten genutzt werden und auch schon in der DDR genutzt wurden.
4 Blechboxen datenanzeige A
Diese Lagerbehälter für Produktionsstätten, wie sie schon seit Jahrzehnten genutzt werden und auch schon in der DDR genutzt wurden, sind eine Abart der Gitterboxen. Zum einen um die Verschmutzunggsgefahr des Inhalts zu verringern, zum andern damit kleine Objekte nicht heraus fallen wurde einfach anstelle des Gitters Blechplatten in den Boxen verbaut.
Stapelgestell für Profile datenanzeige A Eine Abart der Gitterboxen zum Lagern und Transport von Profilen und Rohrmaterial, welches die Abmaße der normalen Gitterboxen überschreiten, und somit in diesen nicht sinnvoll gelagert und transportiert werden können!
Der Bausatz enthält 4 Lagergestell für längere Materialien und 3 Stapelboxen.
2 Boxpaletten DB datenanzeige A Diese Boxpaletten entstanden nach Kundenwunsch. Sie waren der Vorgänger der Gitterboxen und meines Wissens Anfang der 70er Jahre im Einsatz um den Stückgutumschlag zu beschleunigen und zu Rationalisieren.Hubwagen datenanzeige A Aus einem Bausatz können 4 Hubwagen gebaut werden. Heberollpaletten datenanzeige A Diese Heberollpaletten werden in Lagern und beim Warenumschlag eingesetzt.
Sie haben auf der einen Seite Rollen, und auf der anderen 2 Stützbeine und ein Auge zum Einhacken einer Hebelstange mit Rollen. ist die Hebestange eingehackt wird sie herunter gedrückt, und die festen Beine werden angehoben so das die Palette leicht zu bewegen ist.
Das Blech enthält eine Hebelstenge mit 2 Rollen sowie 2 kurze und 2 lange Paletten. Lager-/Gepäckkarren datenanzeige A Diese Karren wurden sowohl auf Bahnsteigen für den Gepäcktransport als auch in Lagen für den Warentarnspot eingesetzt. Auf dem Blech befinden sich 2 Karren2 Holzkarren datenanzeige A Diese Holzkarren sind ab EPI einsetzbar. Ab EP IV wurden sie meist in Vorgärten als Blumenkübel eingesetzt.3 Schubkarren datenanzeige AEinkaufswagen datenanzeige B